Auszeichnung im Internetportal “ GT Spirit “ September 2015
Auf diese Auszeichnung sind wir stolz!
Das Internetportal www.gtspirit.com hat die zehn exklusivsten Showrooms gewählt.
Amian Cars hat dabei weltweit den vierten Platz erreicht. „Der erste europäische Showroom auf unserer Liste ist wohl der unglaublichste auf dem Kontinent“, erklärt das Portal.
Die Auszeichnung, die exklusivste Sammlung an Supersportwagen in Europa zu haben, macht uns stolz. Vor Amian Cars sind in der Liste nur drei Showrooms in Saudi Arabien, Dubai und der USA gelistet.
Und na klar, wir arbeiten daran, dass wir bald auf dem ersten Platz – nicht nur in Europa, sondern weltweit – stehen.
Januar 2014 – Unser neuer Showroom ist eröffnet!!!
Das neue Gebäude ist fertig und ab sofort können Sie unsere Räumlichkeiten von Amian-Exclusive-Cars in der Rheinischen Allee 8 in Köln – Marsdorf Gewerbegebiet besuchen. Alles ist größer und auf über 1500 Quadratmeter Verkaufsfläche können Sie Ihren Traumwagen bei uns suchen.
Auf zwei Etagen werden wir Ihnen wie gewohnt Sportfahrzeuge der Extraklasse präsentieren.
Wir begrüßen Sie ganz herzlich und freuen uns sehr auf Ihren Besuch und bedanken uns schon jetzt für Ihre Treue.
Ihr Team von Amian-Exclusive-Cars
Hautnah und live dabei – Amian exclusive cars beim Genfer Autosalon 2013
Wieder einmal war es soweit. Vom 7. Bis 17. März 2013 fand die traditionell erste europäische Automesse in der Schweiz statt. Am Genfer See präsentierten sich auf 102.000 m² rund 700 Herstellermarken aus aller Welt. Auf dem Messekomplex der wichtigsten Automesse wurden eine Vielzahl an Studien, Exoten und Supersportlern vorgestellt. Amian – exclusive cars war hautnah bei den Pressetagen dabei und zeigt Einblicke in die Welt des Kommenden und des Aktuellen der extravaganten Fahrgestelle.
Eine Augenweite war der neue Traumsportwagen in rot und blau von Pagani: Der Huayra. Der „Gott des Windes“ präsentiert sich mit einem Twinturbo-V12-Motor von Mercedes-Benz, 730 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von 360 km/h. Der legendäre Zonda-Nachfolger wird in Handarbeit aus 4000 Einzelteilen zusammengesetzt und strahlt mit seiner weichen, abgerundeten und modernen Art eine gewisse Perfektion aus. Diese Augenweite besitzt zudem an allen vier Ecken automatsch gesteuerte Flaps, die für die perfekte aerodynamische Balance sorgen. Das Hauptmerkmal beim Huayra liegt auf der Gewichtsreduktion, wie die Abgasanlage aus Titan und die Karosserie aus Karbon. Schnell wie der Wind beschleunigt der Huayra von 0 auf 100 km/h in satten 3,3 Sekunden.
Ein weiterer ernst zunehmender Herausforderer bei den Supersportwagen ist der P1. Dahinter verbirgt sich ein gelber Sportwagen mit Hybridtechnik vom britischen Hersteller McLaren. Satte 916 PS drücken sich, in einer neuen organisch geschwungenen Karosserie, in den Asphalt. Der Antrieb ist gekennzeichnet durch einen 3,8-Liter-Biturbo-Benziner mit einem Durchschnittsverbrauch von vorläufig 8,5 Litern. Große Luftöffnungen an der Front und eine Dachhutze geben den Geschwindigkeitsboliden ausreichend Frischluft. Per Knopfdruck am Lenkrad wird, wie bei der Formel 1, das DRS aktiviert. Fahrspaß nicht nur im Fernsehen, sondern in diesem, auf 375 Fahrzeuge limitierten, Supersportwagen.